Geschickt gestickt
Gestrickte Schals, gehäkelte Mützen, bestickte Accessoires – in Mode und Innenraumgestaltung erlebt traditionelle Handarbeit eine Renaissance.
Gestrickte Schals, gehäkelte Mützen, bestickte Accessoires – in Mode und Innenraumgestaltung erlebt traditionelle Handarbeit eine Renaissance.
Dekorationstextilien mit Stickmustern veredeln – dieser Herausforderung hat sich drapilux vor rund einem Jahr angenommen. Dabei setzt der Hersteller auf die Open Reed Weave-Technologie der Firma Lindauer Dornier, die 2011 mit dem Techtextil-Innovationspreis ausgezeichnet wurde. Das Besondere: Anders als bei herkömmlichen Verfahren wird hier nicht zuerst ein Gewebe gefertigt, das dann im zweiten Schritt durch Stickerei veredelt wird. „Die neue Maschine ermöglicht es, das Sticken bereits in den Webprozess zu integrieren. Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und verbindet industrielle Verlässlichkeit mit handwerklicher Anmutung“, so Designerin Miriam Yoo.
Im November 2013 ist es so weit. drapilux präsentiert die ersten Stickdessins, von denen sich eines im Rautenmuster (drapilux 129 50er Serie) und das andere wellenförmig (drapilux 129 40er Serie) zeigt. „Die Designer haben sich vor allem wohnlich-warmer Colorits bedient. Durch die Hell-dunkel-Kontraste der unterschiedlichen Stickfäden erhalten die Artikel ihren besonderen dreidimensionalen Charakter“, so drapilux Vertriebsleiter Dr. Rehle.
Anders als bei herkömmlichen Stickgeweben lässt die neue Herstellungstechnik auf der Unterseite keine Flottierung entstehen. „Wer einmal eine bestickte Tischdecke umgedreht hat, kennt die flottierenden, also oben aufliegenden Fäden auf der Rückseite des Stoffes. Dadurch wird das Gewebe empfindlich“, so Rehle. Auch hier bietet die Open Reed Weave-Technologie eine intelligente Lösung. Bei dem innovativen Verfahren wird der Stickfaden auf der Gewebe-Unterseite fest abgebunden, so dass auf der Rückseite des Gewebes kaum etwas zu sehen ist. Das erhöht die Stabilität und führt dazu, dass diese eleganten und aufwändigen Dekostoffe, den Anforderungen professioneller Einsatzbereiche uneingeschränkt entsprechen.